Die WPPSI-IV hat zwei Reiter: Demografische Angaben und Rohwerte.
Name des Feldes |
Beschreibung |
Händigkeit |
Die von der Testperson bevorzugt verwendete Hand. |
Erstsprache |
Die Muttersprache der Testperson. |
Klassenstufe |
Die aktuelle Klasse, in der die Testperson zum Testzeitpunkt ist (während der Sommerferien geben Sie die nächste Klassenstufe an). |
Protokollbogen |
Dieses Feld wird auf Basis des Alters des Kindes zum Testzeitpunkt automatisch ausgefüllt. Es zeigt an, welcher Protokollbogen (2;6-3;11 Jahre oder 4;0 bis 7;7 Jahre) für die Testung verwendet wurde und bestimmt, welche Untertests im Reiter Rohwerte aufgeführt und in den Bericht aufgenommen werden. |
Testwiederholung? |
Wenn diese Option ausgewählt ist, handelt es sich bei der Testung um eine Testwiederholung, d. h. die Testperson wurde zuvor bereits mindestens einmal mit der WPPSI-IV DE getestet. Lassen Sie dieses Feld frei, wenn es sich um die erste WPPSI-IV DE Testung dieser Testperson handelt. |
Kommentare |
Dieses Feld gibt dem Testleiter die Möglichkeit, zusätzliche Kommentare zur Testung oder Testperson einzugeben. Die Kommentare werden im Bericht angezeigt. |
Nutzen Sie das Manual zur Durchführung und Auswertung der WPPSI-IV zur Bewertung der Untertest-Aufgaben und zur Berechnung der Rohwertsummen für jeden Untertest. Geben Sie für den Untertest Objekte markieren die Werte für beide Aufgaben ein; die Rohwertsumme wird automatisch berechnet.
Anmerkung: Zu Auswertungszwecken dürfen die Felder für Objekte markieren nicht leer gelassen werden. Um die automatische Berechnung zu aktivieren, muss mindestens ein Wert von 0 eingegeben werden.
Wenn Sie die Schaltfläche Speichern oder Speichern und schließen anklicken, überprüft das System, ob alle erforderlichen Daten eingegeben worden sind. Sollten Daten fehlen oder ungültig sein, werden Sie gefragt, ob Sie fortfahren wollen.
Wenn Sie „Ja” wählen, wird die Unterlage im Status „Bearbeitung erforderlich” oder „Bereit für Durchführung” gespeichert, in Abhängigkeit der Daten, die noch benötigt werden, um den Test auswerten zu können. Wenn Sie die Test-Unterlage wieder öffnen und die Schaltfläche „Bearbeiten” anklicken, können Sie die fehlenden oder ungültigen Daten abschließend bearbeiten.
Wenn Sie „Nein” wählen, kehren Sie zurück zu der Seite, auf der Sie unmittelbar die Eingabe der Daten abschließen können.